| | Die drei Grüns an den Bahnen 1, 15 und 18 werden zum 1. Mai geöffnet. Wir haben uns in diesem Jahr bewusst dazu entschieden, den drei Grüns eine lange Regenerationszeit zu geben, um sie für den DGL-Heimspieltag und vor allem auch für eine gute Qualität in der Saison vorzubereiten. Im vergangenen Jahr sind zwischen Mai und September ca. 860 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, im selben Zeitraum 2023 waren es ca. 740 l/qm. Zum Vergleich: Der Durchschnitt in den acht Jahren zuvor lag bei ca. 240 l/qm! Wir mussten zwei sehr nasse Sommer vertragen. Die permanente Feuchtigkeit hat insbesondere bei den drei oben genannten Grüns, die einen etwas anderen Unterbau und eine tiefere Bodenverdichtung haben, zu einer stärkeren Filzbildung in den oberen Bodenschichten geführt, die die Gefahr der Krankheitsbildung in der Rasennarbe fördert. Leider sind wir nicht von einem für uns untypischen Krankheitsbefall verschont geblieben. Die Folgen spüren wir alle in diesem Frühjahr. Wir haben die drei Grüns einer intensiveren und spezielleren Pflege unterzogen und sie unter anderem für kurze Phasen mit einem speziellen Rasenfließ abgedeckt, um die Tageswärme in Bodennähe besser speichern zu können und die Rasensaat weniger dem Einfluss der nächtlich kalten Temperaturen auszusetzen. Dies hat zu einer schnellen Keimung des Saatguts und einer besseren Wirkung des Düngers geführt. Wir sind mit dem Prozess aktuell zufrieden, wissen aber, dass wir noch etwas Zeit und vor allem eine verlässlich warme Bodentemperatur von mindestens 7 Grad auch nachts benötigen, um zu unseren bekannten guten Grüns zurückzukommen. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle für Ihr Verständnis und Ihre Geduld danken und wünschen Ihnen in den kommenden Wochen viel Freude beim Spiel.
Dr. Markus Wetzel, Gareth Bremner, Wolfram v. Nordeck |
|
|
|
|
| | Saisonstart im Leistungssport |
Hamburger Mannschaftsmeisterschaften An diesem Wochenende 26./27. April 2025 findet die erste Meisterschaft des Jahres - das Final Four der Hamburger Mannschaftsmeisterschaft AK offen - im GC HH-Holm statt. Unsere Falkensteiner Damen- und Herren-Mannschaften treten mit diesen Teams an:
Damen: Susanna Brenske, Mia Lena Hoffmann, Megan Kelly-Ortiz, Sophia Matthiessen, Theresa Quasdorf, Maike Schlender, Victoria Schuldt, Sirah Steinhoff, Trainer Luis Schmid und Kapitänin Wendy Brown
Herren: Emil Albers, Max Brückner, Yannik Emmert, Connor Engelmohr, Max Filitz, Carl Anton Kolloß, Nico Kregler, Lucas Liebig, Jannik Manßen, Philipp Westermann, Trainer Matthias Boje und Kapitän Christian Niemietz
Beide Teams würden sich über zahlreiche Unterstützung in Holm freuen!
Vorausblick: Deutsche Golf Liga
Es ist schon Tradition, dass der 1. Spieltag der Damen- und Herrenmannschaften der 1. Bundesliga Nord in Falkenstein ausgetragen wird, in diesem Jahr am 10. und 11. Mai 2025. Auch in diesem Jahr möchte der Club wieder ein guter Gastgeber sein und benötigt deshalb Ihre Hilfe. Es werden Helfer gesucht, die in der Funktion als Starter oder Vorcaddie an dem Wochenende zur Verfügung stehen. Bitte melden Sie sich bei Interesse in der Geschäftsstelle. |
|
|
|
|
| | +++ Turniere +++ Turniere +++ |
Sommerpreis Einzel / Vierer Wie in jedem Jahr wird in Falkenstein der Sommerpreis im Einzel und im Vierer ausgetragen. Aber was ist der Sommerpreis eigentlich? Der HGC-Sommerpreis ist ein Turnier im Matchplay-Format - auch Lochspiel gennant - bei dem zwei Spieler direkt gegeneinander spielen. In der Ausschreibung ist festgelegt, bis zu welchem Zeitpunkt die jeweilige Runde gespielt sein muss. Der Gewinner einer Partie kommt jeweils weiter, bis sich im Oktober im Finale die besten zwei bzw. im Vierer vier Spieler gegenüber stehen. Alle Mitglieder ab 18 Jahren mit HCPI 37 oder besser können teilnehmen, der Meldeschluss wurde bis zum 30. April verlängert.
After-Work Turniere Im Wettspielkalender 2025 sind sechs After-Work Termine des Herrentages veröffentlicht worden. Der Spielausschuss hat nun kurzfristig entschieden, diese sechs Termine für alle Mitglieder ab 25 Jahren zu öffnen. Die Ausschreibung finden Sie dann wie gewohnt am schwarzen Brett oder online bei PC Caddie.
HULOPO Unser besonderes Traditionsturnier findet in diesem Jahr am 20.6.2025 statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 42 Personen begrenzt. Die Interessentenliste füllt sich bereits mit vielen HGC-Mitgliedern und Gästen. Melden Sie sich bitte kurzfristig per Mail in der Geschäftsstelle oder per Eintrag am schwarzen Brett, wenn Sie mitspielen möchten. Eine Teilnahme wird aber nicht garantiert; über die Vergabe der Startplätze entscheidet der Spielausschuss. |
|
|
|
|
| | Um den Spielbetrieb im HGC, insbesondere das vorgabewirksame Spiel zu ermöglichen, benötigen wir gemäß der DGV-Statuten ausgebildete Clubspielleiter. Wir möchten diese Aufgabe sehr gerne auf viele Schultern verteilen und daher im Herbst eine Clubspielleiter-Ausbildung zusammen mit dem HGV veranstalten. Wenn Sie Interesse haben und sich zukünftig mit im Spielbetrieb engagieren möchten, melden Sie sich gerne in der Geschäftsstelle oder bei unserem neuen Spielführer Thomas Koch. |
|
|
|
|
| | Ab sofort ist unser Playing Pro Niklas Adank für die Schlägerwerkstatt im HGC zuständig. Sollten Sie einen Griffwechsel oder andere kleinere Arbeiten an Ihren Golfschlägern benötigen, kontaktieren Sie direkt Niklas Adank: 0173/3136155. |
|
|
|
|
|
|
|
|